_Publikation / Wörle-Schwanzer-Trakt
Darstellung einer Transformation in der Architektur
Zur Eröffnung
anlässlich der Erweiterung und Generalsanierung
der Universität für angewandte Kunst Wien
wurde diese Publikation gemeinsam mit Raffael Strasser herausgebracht und gestaltet. Das Buch »Wörle-Schwanzer-Trakt—Darstellung einer architektonischen Transformation« darf als Versuch gesehen werden, dem Betrachter Einblicke in ungesehene architektonische Umbauprozesse gewähren zu können.
Durch die stark wiederholende und gleichsam reduzierte Aufarbeitung gegebener Materialien, ist ein »navigiertes Blättern«, ähnlich dem in einem Archiv, möglich.
Jedes Stockwerk bekommt eine Buchlage zugeteilt und folgt stets dem selben Prinzip einer chronologisch-, dokumentarischen Anordnung von Fotografien (beginnend mit dem historischen Bestand, weiter der Sanierungsphase und schließlich dem fertig sanierten Trakt). Diese fotografische Drittelung wird durch Architekturpläne umrahmt, womit es möglich wird, die tatsächliche Raumneuanordnung unmittelbar zu vergleichen.
_Feier zur Eröffnung / 04. Oktober 2018
anlässlich der Erweiterung und Generalsanierung
der Universität für angewandte Kunst Wien
Begrüßung
Dr. Gerald Bast
Rektor, Universität für angewandte Kunst Wien
DI Maria Zettler
Vizerektorin für Infrastruktur, Bauprojekt-Gesamtkoordination,
Universität für angewandte Kunst Wien
DI Hans-Peter Weiss
BIG, Geschäftsführer Bundesimmobiliengesellschaft
DI Daniel Bammer und DI Peter Riepl
Riepl Kaufmann Bammer Architektur
Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann
Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Universität für angewandte Kunst Wien
Univ.-Prof. Matthias Spaetgens